Fragen und Antworten
Kann ich auch ein Angebot für meine Urlaubsreise von euch erhalten?
Ja klar, gehe einfach auf unserer Homepage auf CAMPER BUCHEN, wähle deinen Zeitraum und folge dem grünen Button. Hier kannst du auch alles Extras auswählen die du gern auf deiner Reise mitnehmen würdest. Am Ende klickst du einfach auf Jetzt Angebot anfragen und du erhältst in kürze dein individuelles Angebot per Mail.
Ist alles dabei was ich zum Campen brauche?
Unsere Camper haben alles an Bord was du für dein Campingabenteuer brauchst. Geschirr, Töpfe, Gewürze, Campingmöbel, Verlängerungskabel, Steckdosenadapter, Auffahrkeile und vieles mehr.
Darf ich mein Haustier mitnehmen?
Wir haben extra Camper wo dies kostenfrei möglich ist.
Wieviel Freikilometer sind bei meiner Reise enthalten?
Pro Tag sind 250Km frei. Bei Bedarf kannst du einfach eins unserer Kilometerpakete hinzu buchen.
Wieviel Schlafplätze gibt es in den Campern?
Die meisten unserer Camper verfügen über 4 Schlafplätze, vereinzelt 3 Schlafplätze.
Wie reisen die kleinen Gäste im Camper?
Die meisten Fahrzeuge sind mit ISOFIX Befestigungspunkten ausgestattet. Kindersitze könnt ihr bei uns auch hinzubuchen.
Kann ich die Camper auch im Winter buchen?
Wir haben für die Wintersaison Camper mit isolierten Wassertanks im Angebot.
Wer darf ein Wohnmobil fahren? Gibt es ein Mindestalter? Welcher Führerschein ist notwendig?
Um ein Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 t fahren zu dürfen, musst du als Fahrer bzw. Mieter mindestens 23 Jahren alt sein und seit einem Jahr über einen gültigen Führerschein der Klasse B verfügen. Das Fahrzeug darf von dir als Mieter selbst und von den bei der Anmietung genannten Personen geführt werden. Bitte vergiss nicht, deinen Führerschein und die Papiere sämtlicher weiterer Fahrer bei der Anmietung vorzulegen.
Was kostet es ein Wohnmobil zu mieten?
In erster Linie hängt es davon ab, in welchem Zeitraum du welches Fahrzeug mieten möchtest. Alle Preise richten sich nach der gültigen Preisliste, die du auf unserer Homepage einsehen kannst. Der Mietpreis setzt sich dann zusammen aus dem Basismietpreis und einer Servicepauschale. Haftpflicht‐ und Vollkaskoversicherung (1.500,– Euro Selbstbeteiligung pro Schadensfall) sowie MwSt. sind im Preis bereits enthalten.
Kraftstoffkosten, Maut‐, Park‐, Camping‐, Stellplatz‐, Fährgebühren, Bußgelder sowie sonstige Strafgebühren trägst du als Mieter selbst.
Wir berechnen dir den Mietpreis pro Nacht. Einwegmieten oder Rückgabe bei einer anderen Station sind leider nicht möglich.
Was ist eine Servicepauschale?
Die Servicepauschale erheben wir einmal pro Miete. Diese Pauschale enthält die Kosten für die Übergabe des Fahrzeugs, eine ausführliche Einweisung in die Handhabung des Wohnmobils sowie dessen Rücknahme. Außerdem deckt sie die Kosten für eine Propangasfüllung (eine Flasche), die Grundausstattung der WC‐Chemikalien und den Schutzbrief.
Bin ich mit einem Wohnmobil von Alster Camper versichert?
Ja, im Mietpreis ist bereits ein umfangreiches Versicherungspaket enthalten. Es besteht aus einer Haftpflichtversicherung sowie einer Vollkaskoversicherung. Die Selbstbeteiligung beträgt 1.500 Euro je Schadensfall. Du kannst günstige Versicherungspakete hinzubuchen um deine Selbstbeteiligung zu reduzieren.
Wie sind die Zahlungsbedingungen?
Der Mieter hat an den Vermieter innerhalb von 7 Tagen, gerechnet ab dem Datum der Buchungsbestätigung, eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Mietpreises auf das in der Buchung genannte Konto zu leisten. Nach Abschluss der Buchung und der fristgerecht geleisteten Anzahlung ist der Restmietpreis bis spätestens 14 Tage vor Mietbeginn auf das Konto des Vermieters zu überweisen.
Fällt bei der Buchung auch eine Kaution an?
Ja, bei der Buchung fällt eine Kaution in Höhe von 1.500,– Euro an. Die Kaution musst du entweder bei der Übernahme des Wohnmobils oder vorab per Banküberweisung leisten.
Gibt es eine Mindestmietdauer?
Die Mindestmietdauer beträgt 6 Nächte. Kürzere Mietdauern sind im Rahmen unserer Last Minute Angebotes oder sonstige Aktionen möglich.
In welche Länder darf man reisen?
Auslandsfahrten innerhalb Europas sind mit Ausnahme von nachfolgenden Ländern bzw. Regionen erlaubt: Bulgarien, Rumänien, Moldawien, Weißrussland, Russland, Ukraine, Türkei sowie Island. Fahrten in Kriegs‐ und Krisengebiete sind generell nicht gestattet.
Darf im Wohnmobil geraucht werden?
Alle Fahrzeuge sind Nichtraucherfahrzeuge. Es herrscht strengstes Rauchverbot im Wohnmobil.
Wo darf ich mit einem Camper übernachten?
In den meisten europäischen Ländern ist Wildcampen nicht erlaubt. Wir empfehlen deshalb, einen Campingplatz, einen Stellplatz für Wohnmobile oder für Wohnmobile freigegebene Parkplätze aufzusuchen.
Mit welchem Benzinverbrauch muss ich während meiner Reise rechnen?
Je nach Fahrzeugtyp ca. 9-12l/100km
Wo kann ich mich mit Wasser versorgen und Abwasser entsorgen?
Die meisten Campingplätze in Europa verfügen über Ver‐ und Entsorgungsstationen, bei denen Wasser getankt und abgelassen werden kann. Auch die Toilettenentleerung ist dort überall möglich. Weitere Entsorgungsstationen findest du manchmal auch an Rastanlagen oder großen Tankstellen
Wie muss ich den Camper wieder abgeben?
Mit gereinigtem Innenraum, entleerten Wasser- und Abwassertank sowie geleerter und gereinigter Toiletten-Kassette. Die Innenraumreinigung kann optional hinzugebucht werden.